Verschlagwortet: wissenschaftliches Publizieren

DFG-Projekt „Archivum Medii Aevi Digitale – Mediävistisches Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für die Mittelalterforschung (AMAD)“

Das Mittelalterblog erweitert seine Publikationsmöglichkeiten. Der DFG-Antrag, an dem unser Blog beteiligt ist, wurde bewilligt. Am 1. Oktober 2018 startet „Archivum Medii Aevi Digitale (AMAD)“, das gemeinsame Projekt des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter an der Ludwig-Maximilians-Universität...

Yes, we camp – again! Das Mittelalterblog ist dieses Jahr wieder auf dem #histocamp

Wie Blogleser*innen, die unsere Aktivitäten verfolgen, sicher wissen, ist das #histocamp eine Veranstaltung, die unsere Karoline Döring mit dem gemeinnützigen Verein Open History e. V., dessen Vorsitzende sie seit 2015 ist, organisiert. Es ist ein Barcamp „für alle, die an...

Das Mittelalterblog als wissenschaftlichen Publikationsort stärken: Neue Maßnahmen

Zur bisherigen Akzeptanz des Mittelalterblogs Unser Blog ist von Beginn an ein Ort der Wissenschaftskommunikation und der wissenschaftlichen Publikation gewesen. Schaut man sich das aktuelle Verhältnis von wissenschaftlichen Artikeln und wissenschaftskommunikativen Beiträgen bei uns an, so steht es derzeit 111...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search